Kajak - Anfänger

Kajak - Grundkurse
2 Tägiger Grundkurs:
KAJAK-GRUNDKURS: (2Tage - Kursdauer ca.4-5 Stunden/Tag)
Kursinhalte:
• Erlernen der Grundschläge auf stehendem Gewässer (See)
• auf Wunsch Übungen für die Eskimorolle
• Strömungslehre
• Abschätzen von potenziellen Gefahren am Fluß
• Schwimmen und Verhalten im Wildwasser
• Kehrwasserfahren auf stehendem und fließendem Gewässer
Kursanforderungen:
• alle Teilnehmer müssen über gute Schwimmkenntnisse verfügen
• und in einer allgemein guten körperlichen Verfassung sein.
Kurskosten: 180 EUR (inklusive Kajak und Paddel)
exclusive Wildwasserausrüstung (Helm,Schwimmweste,Neoprenanzug,Schuhe)
kann für 30EUR pro Kurs geliehen werden.
Kurs findet ab 3 Personen statt.
3 Tägiger Grundkurs:
KAJAK-GRUNDKURS: (3Tage - Kursdauer ca.4-5 Stunden/Tag)
Vertiefende Ausführungen gegenüber dem 2 Tägigem Grundkurs. Mehr Praxis Übungen und Theorie.
Kursinhalte:
• Erlernen der Grundschläge auf stehendem Gewässer (See)
• auf Wunsch Übungen für die Eskimorolle
• Strömungslehre
• Abschätzen von potenziellen Gefahren am Fluß
• Schwimmen und Verhalten im Wildwasser
• Kehrwasserfahren auf stehendem und fließendem Gewässer
Kursanforderungen:
• alle Teilnehmer müssen über gute Schwimmkenntnisse verfügen
• und in einer allgemein guten körperlichen Verfassung sein.
Kurskosten: 280 EUR (inklusive Kajak, Paddel)
exclusive Wildwasserleihausrüstung (Helm,Schwimmweste,Neoprenanzug)
kann für 45 EUR für gesamten Kurs geliehen werden.
Kurs findet ab 3 Personen statt.
Kursort: Vorarlberg; Bregenzerache oder Ill | Tirol Inn oder Rosanna
Kajak - Fortgeschritten

Kajak - Fortgeschrittenenkurse
KAJAK-FORTGESCHRITTEN 2 Tägig:
2 Tage - Kursdauer ca.4-5 Stunden/Tag
Kursinhalte:
• Wiederholung und Perfektionierung der Basics
• Beurteilung von Gefahren am Fluß
• Erlernen neuer Paddelschläge und Techniken
• Anspruchsvolles Kehrwasserfahren
• Sicherungs- und Bergetechniken
• Videoanalyse
Voraussetzungen:
• sehr gute Schwimmkenntnisse
• Sicheres Befahren von WW2-3
Kurskosten: 210 EUR (inklusive Kajak und Paddel)
exclusive Wildwasserleihausrüstung (Helm,Schwimmweste,Neoprenanzug)
kann für 38 EUR für die gesamten Kurs geliehen werden.
Kurs findet ab 3 Personen statt.
KAJAK-FORTGESCHRITTEN 3 Tägig:
3 Tage - Kursdauer ca.4-5 Stunden/Tag
Vertiefende Ausführungen gegenüber dem 2 Tägigem Grundkurs. Mehr Praxis Übungen und Theorie.
Kursinhalte:
• Wiederholung und Perfektionierung der Basics
• Beurteilung von Gefahren am Fluß
• Erlernen neuer Paddelschläge und Techniken
• Anspruchsvolles Kehrwasserfahren
• Sicherungs- und Bergetechniken
• Videoanalyse
Kurskosten: 335 EUR (inklusive Kajak und Paddel)
exclusive Wildwasserleihausrüstung (Helm,Schwimmweste,Neoprenanzug)
kann für 55 EUR für die gesamten Kurs geliehen werden.
Kurs findet ab 3 Personen statt.
Kursort: Vorarlberg; Bregenzerache oder Ill | Tirol Inn oder Rosanna
Kajak - Führungsfahrten
Buche mich für eine Führungsfahrt! Ich zeige dir den gewünschten Flussabschnitt und bietet dir maximale Sicherheit.
Führungsfahrten sind eine gute und sichere Möglichkeit, um sich auf einen neuen Flussabschnitt zu wagen und neue Linien auszuprobieren.
Ich verraten dir dabei wertvolle Tricks und bringen dich sicher den Fluss hinunter!
Die Kosten für eine Führungsfahrt variieren je nach Flussabschnitt und Fahrzeit.
Es besteht auch die Möglichkeit, mich als Safetykayaker und Vorfahrer auf eine private Kajakreise mitzunehmen.
Anfrage für Führungsfahrten bitte per Email oder über das Kontaktformular

Rafting

Rafting
Alle in einem Boot...Beim Raften fährst du gemeinsam als Gruppe in einem Schlauchboot einen wilden Fluß, in meist atemberaubender Umgebung, hinunter. Teamwork ist bei der Befahrung im Raft gefragt und für Gruppen, Familien und Firmen ist Rafting ein perfektes Gemeinschaftserlebnis.
Jeder der schwimmen kann und in guter körperlicher Verfassung ist kann teilnehmen. Kinder können ab 10 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Mitzubringen sind nur Badesachen, ein Handtuch und gute Laune.! Alles andere wird zur Verfügung gestellt (inklusive Schuhe)
Eine Tour dauert zwischen 3 und 5 Stunden. Dabei werden Wildwasserstellen in den Schwierigkeiten 2-4 befahren.
Bregenzer Ache
(Vorarlberg)
Speziell im Frühjahr zur Schneeschmelze aber auch im Sommer bei schlechtem Wetter wandelt sich die Bregenzerache zu einem sportlichen Wildbach.
Genau die richtige Zeit um die Bregenzerache gemeinsam im Raft zu erleben.
Bei mittleren Wasserständen bietet die Bregenzerache für Rafting Einsteiger aber auch Fortgeschrittene spannende Bedingungen. Bei höherem Wasserstand wird die Bregenzerache noch einmal etwas wilder und verlangt eine gute sportliche Grundkondition.
Das Raft (6 - 10 Personen Boot) wird von einem staatlich geprüfeten Guide gesteuert.
WW 3-(4)
Bei niedrigem Wasserstand im Sommer, kannst du alleine oder zu zweit, in einem Schlauchboot und Begleitung eines Guides die Tour bewältigen.
WW 2
Preis pro Person: Erwachsene 107 EUR / Jugendliche 78 EUR
inkl. Verpflegung und Transfer
Inn
(Tirol)
Für Jeder Mann:
Die beliebteste Tour. Große Wellen und viel Action. Du erlebst Abwechslung zwischen wilden und ruhigen Passagen. Die ruhigen Stellen laden zum Krafttanken und Spiele spielen ein. In den wilden Passagen geht es Schlag auf Schlag.Eine Tour voller Aufregung aber nicht zu extrem. Keine Erfahrung notwendig!
WW 3
Preis pro Person: Erwachsene 75 EUR / Jugendliche 55 EUR
Extrem
(Ötz,Inn,Sanna)
Du bist auf der Suche nach der ultimativen Wildwasser Erfahrung?! Dann bist du hier genau richtig!
Generell sind die schwereren Rafting Touren kürzer als die anderen, allerdings voller Action von Anfang bis Ende. Du möchtest große Wellen, Adrenalinkicks in den anhaltenden Wellenzügen erleben und Powerraften in Perfektion, dann entscheide dich für einen dieser Trips!
Ich empfehlen dir unbedingt vorher Erfahrung in einer einfacheren Tour zu sammeln. Rafting Erfahrung ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Extrem Tour.
Du musst sehr gut schwimmen können und in sehr guter körperlicher Verfassung sein!
Dabei solltest du dich im Wasser wohlfühlen und starke Nerven besitzen!
WW 4
Preis pro Person: Erwachsene ab 89 EUR
Canyoning

Steige hinab in die tiefen Schluchten. Seile dich ab, springe, schwimme und rutsche in Pools und Rinnen. Gut für Körper und Seele!
Canyoning kann auf einem sehr einfachen Level angeboten werden für Kinder und Naturliebhaber. Oder für Fortgeschrittene und Abenteuerlustige, die sich bei höheren Sprüngen und wilderen Rutschen ihren Adrenalinkick holen wollen.
Ich vermittle dich gerne gerne an einen erfahrenen und staatlich qualifizierten Guide der dich durch die schönsten Schluchten führt.
Du brauchst nur Badebekleidung und ein Handtuch mitzubringen. Den Rest der benötigten Ausrüstung bekommst du vor Ort.
Sicherheit, Qualität und der persönliche Umgang sind hierbei oberste Priorität
ab 78 EUR
Klettern

Schnupperklettern
Du weißt nicht was alles zum Klettern gehört aber du bist neugierig und möchtet es gern einfach ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig!
Kursinhalte:
- Unter der Anleitung des Kursleiters (Vermittelter Bergführer,Kletterlehrer) wirst du das Klettern an
der Kletterwand/Fels kennenlernen.
- Top-Rope Klettern (der Kletterer wird stets mit einem von oben hängendem Seil gesichert)
- Dieser Kurs ist nur zum Schnuppern geeignet und befähigt dich nicht
zum eigenständigen Seilklettern.
Was ist mitzubringen?
Ausweis/Führerschein bzw. ÖAV - Mitgliedskarte für die erstmalige Registrierung in einer Kletterhalle!
Außer bequeme Kleidung und FlipFlops bzw. Hausschuhen ist nichts nötig.
2 Stunden 40 EUR
Findet ab 4 Personen statt.
Grundkurs - Top-Rope Klettern
- Grundtechniken beim Klettern
- Materialkunde / Seil und Sicherungstechnik
- Kletterregeln
Kursziele:
- Richtiges und eigenständiges anlegen der Klettergurte
- Richtiger Umgang mit den Sicherungsgeräten und eigenständiges
Sichern im Top-Rope
- Vermittlung der Klettergrundtechniken
Das ist der Perfekte Kurs für Einsteiger! Hier lernst du alles was du brauchst um Sicher in der Kletterhalle/Klettergarten unterwegs zu sein!
Kursdauer: insgesamt 8 Stunden
Kursinhalte:
- Grundtechniken beim Klettern
- Materialkunde / Seil und Sicherungstechnik
- Kletterregeln
Was ist mitzubringen?
Ausweis/Führerschein bzw. ÖAV - Mitgliedskarte für die erstmalige Registrierung in einer Kletterhalle!
Außer bequeme Kleidung und FlipFlops bzw. Hausschuhen ist nichts nötig.
Eigenes Klettermaterial kann selbstverständlich mitgebracht werden.
144 EUR
Findet ab 4 Personen statt.
Aufbaukurs - Vorstiegsklettern
Dir macht das Top-Ropeklettern richtig Spaß und du möchtest mehr? In unserem Aufbaukurs lernst du alles um Vorsteigen zu können, so das du kein schon eingehängtes Top-Rope Seil mehr benötigt.
Kursdauer:
insgesamt 12 Stunden
Kursinhalte: Klettertechniken im Vorstieg
Seil und Sicherungstechnik
Sturztraining
Kursziele: Richtiges und eigenständiges Klettern im Vorstieg
Was ist mitzubringen?
Ausweis/Führerschein bzw. ÖAV - Mitgliedskarte für die erstmalige Registrierung in einer Kletterhalle!
Außer bequeme Kleidung und Flip-Flops bzw. Hausschuhen ist nichts nötig.
Eigenes Klettermaterial kann selbstverständlich mitgebracht werden.
216 EUR
Findet ab 4 Personen statt
Wandern

Wandern ist ein wunderschönes Erlebnis.
In der Natur findet man immer unterschiedliche Bedingungen vor.
Dein vermittelter Bergwanderführer kennt die Launen der Bergwelt und das Wetter in den Alpen – ein sicheres Gefühl!
Angefangen von leichten Halbtagestouren, über mittelschwere Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Ganztagesbergtouren.
Jede Wanderung wird speziell an die konditionellen Vorraussetzungen des Gastes angepasst – das ist der Service, den dir dein persönlicher Bergwanderführer bietet.
Wandere durch die faszinierende Bergwelt!
Team building
Firmenausflüge

Ein Team kennzeichnet eine Gruppe, deren Aufgabe es ist, in arbeitsteiliger Verantwortung ein Ziel zu erreichen. Je besser die Zusammenarbeit, desto effizienter die Arbeitsleistung.
Teambuildings setzen genau hier an und trainieren ganz gezielt die Fähigkeiten, die ein Team im Büro-Alltag braucht.
Gemeinsame sportliche Aktivitäten im Freien, sogenannte Outdoor-Trainings, eignen sich besonders gut zum Teambuilding. Beim Felsklettern, in Geschicklichkeits-Parcours oder in gezielt gestellten Aufgaben geht es genau darum: Probleme gemeinsam zu lösen und Hürden durch Zusammenarbeit zu bewältigen.
So können Schlüsselqualifikationen, Kommunikation und Interaktion spielerisch und abseits des Alltagsstresses trainiert und eine langfristige und tragfähige Teamstruktur entwickelt werden.
Wichtig ist das bedingungslose Miteinander in zwangloser Atmosphäre und in schöner Umgebung.
Das gemeinsame, positive Erlebnis schweißt zusammen und stärkt die Identifikation mit dem Team (und dem Unternehmen).
Die Teammitglieder entwickeln Strategien, bewältigen Schwierigkeiten und arbeiten Hand in Hand. Kommunikationsfertigkeiten und Einfühlungsvermögen werden geschult.
Zu einem guten Teambuilding gehört auch, abschließend das Erlebte zu reflektieren und die Lernerfahrungen zu diskutieren, um alle Teilnehmer nachhaltig für das Thema zu sensibilisieren.
Auf Anfrage stellen wir gerne ein Programm für sie zusammen.
Specials

Klettern und Segeln in Kroatien
Herbstangebot: ab Oktober Buchbar
Stahlblaues Wasser, weisse Kalkfelsen und unzählige einsame Ankerbuchten.
DAS Top Ferien- Kletter- und Segelgebiet im Mittelmeerraum, mit vielen gut abgesicherten Routen vom 3. bis 8. Schwierigkeitsgrad.
Samstag:
Anreise mit Privatauto, Bus, Bahn oder Flugzeug in die Umgebung Split.
Treffpunkt gegen 16 Uhr , Marina wird 2 Wochen for Reiseantritt bekannt gegeben. Einchecken, erste Instruktionen zum Schiff und zur Rettungsausrüstung.
Am späteren Nachmittag evtl. erster Segeltörn. Jeden Tag segeln wir je nach Lust und Laune zu einer anderen Insel wo wir auch über Nacht bleiben. In einem urigen, schönen Hafen oder in einer einsamen, romantischen Bucht. Abenteuer pur!
Wir kochen zusammen selber auf dem Schiff oder probieren die einheimische Küche in einem gemütlichen Hafenrestaurant, je nach Lust und Laune.
Das Segel- und Kletterprogramm wird den Wetter– und Windverhältnissen angepasst.
Auch für Familien, Gruppen, Firmen und Anfänger geeignet.
Programm:
- Geführte Kletter- und Segeltouren
- 7 Übernachtungen in Doppelkojen ( 2 Personen pro Kabine ) mit 6x Halbpension auf dem Schiff. ( Sonntag - Freitag )
- einfacher Lunch und Getränke für die Tagestouren
- Nicht alkoholischen Getränke auf dem Schiff
- Alle Hafen,- Bojen,- und Ankergebühren
- Diesel, Gas für die Woche
- Miete, 0rganisation und Endreinigung der Segelyacht
- Bettlacken, Decken
- Versicherung für das Schiff
- Transitlog für Kroatien
- Kurtaxen ( neu ab 1.1.09 )
- Revierkundiger, erfahrener Skipper
- Ausbildung im segeln und klettern
1428 EUR
Reise über Reisebüro Schlömicher